top of page

Kostenträger

Informationen zu unseren Leistungen

Sie suchen einen Fachdienst für Pflegefamilien oder möchten ein Kind in eine Pflegefamilie unterbringen, 

dann finden Sie hier ein paar Informationen zu unserem Fachdienst.

Sie begleiten ein Pflegeverhältnis, dass derzeit schwierig verläuft und die Perspektive unklar ist, dann 

kann das Ambulante Systemische Clearing eine interessante Intervention in einer unklaren Situation sein.

Sie können sich gerne bei Fragen und Anfragen bei uns melden.

Spezialisierter Fachdienst für Pflegefamilien
Nähgarn als Netz versponnen

Findus Fachberatung bietet als Inklusiver Fachdienst eine spezialisierte Beratung und Begleitung von Pflegefamilien an. Die Bedarfe der Pflegekinder sind in den letzten Jahren vielschichtiger geworden und fordern das Pflegefamiliensystem zunehmend. Hierzu haben wir die Findus Ankermethode entwickelt.
Durch intensive Beratung, Vernetzung und Qualifizierung stärkt Findus Fachberatung das Umfeld, in dem das Pflegekind lebt und stützt so das Pflegeverhältnis.

Findus Fachberatung verfügt über ein breites Wissen im Rahmen der Eingliederungshilfe und ist in der Pflegekinderhilfe sehr gut vernetzt. Die Finanzierung einer Hilfe aus unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen ist uns vertraut.


Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne unser Konzept und Entgeltvereinbarung zukommen.

Zeichnung: kleine Kreise  mit mittleren großen Kreis verbunden
Ambulantes Systemisches Clearing
schneebedeckter Berggipfel von leichten Wolken umhüllt

Dieses Clearing kann für Pflegefamilien wie auch Herkunftsfamilien eingesetzt werden.

In Pflegefamilien kann es aufgrund von diversen Vorerfahrung wie Trauma und Bindungsstörung des Pflegekindes immer wieder zu Krisensituationen kommen. Das ambulante systemische Clearing für Pflegefamilien bietet in diesen Momenten Unterstützung an. Über einen begrenzten Zeitraum werden gezielt Themen oder Fragestellungen bearbeitet. Mit einer wertschätzenden, offenen und klaren Haltung werden gemeinsam Handlungs-möglichkeiten erarbeitet. ​Dieses Angebot kann auch in der Verwandtenpflege eingesetzt werden. Die Hilfe wird über das Jugendamt oder dem Sozialhilfeträger genehmigt und finanziert.  

 

Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne unser Konzept und Entgeltvereinbarung zukommen.

Schutzkonzept
Helm

Wir nehmen das Thema Schutzkonzept sehr ernst und integrieren es in unsere tägliche Arbeit. Erfahrungen zeigen, dass die Umsetzung eines Schutzkonzeptes sehr an den individuellen Gegebenheiten der Lebenswelt des Pflegekindes angepasst werden müssen. Je nach Grad einer Behinderung des Pflegekindes muss die Beteiligung so angepasst werden, dass sie der Beeinträchtigung entspricht und gleichzeitig nicht einschränkt. Das Schutzkonzept wird bei Findus Fachberatung als Prozess verstanden, der sich mit der Entwicklung des jungen Menschen weiterentwickelt und in dessen Infrastruktur wirkt. Es findet in erster Linie im Rahmen der Fachberatung statt und wird regelmäßig unter Einbeziehung der Pflegeeltern bearbeitet, evaluiert und dokumentiert.

Schutzkonzept und Partizipation gehen ineinander. Eine individuelle angemessene Einbeziehung des Pflegekindes in die Hilfeplanung und durch wiederkehrende Familiengespräche in der Pflegefamilie bekommt das Pflegekind immer wieder die Möglichkeit sich je nach persönlicher Reife und kognitiver Möglichkeiten einzubringen.

bottom of page